HEXADEZIMALE GEDANKEN 2008
HEXADEZIMALE GEDANKEN
FÜR EINE BESSERE HAND- UND HIRNHABUNG
(ERGÄNZUNGEN 2008)


RICHTIGSTELLUNG
WIEVIEL STUNDEN BRAUCHT EIN TAG?
WELCHE ZEIT GILT AUF DEM MARS?
MONDPHASEN NEBEN DER UHR ELBFLORENCO TEF
FAUSTREGELN
UMRECHNUNG
TECELS AUSSPRACHE
LEONARDOS "PRINZIP"
TECELTASTATUR
DISKUSSION
FARBSPIELE
ANDERE VORSCHLÄGE ZUM THEMENBEREICH 2008
LINKS
teceleo

tagesstunden tagesstunden tagesstunden mondphasen weltmoment faustkoordinaten teceltastatur

Da sich immer neue Aspekte zum Thema ergeben, erscheint auch im Jahr 2008 ein Informationsseite zu hexadezimalen TECEL-Ziffern wie auch zur modernen Zeiteinteilung.

RICHTIGSTELLUNG

Die erste Uhr, die die aus meiner Sicht die wahre Weltzeit anzeigt, ist die von mir ins Netz gestellte. Ein tiefes Bedürfnis nach Klärung war Voraussetzung. Anfang Juli 2007 war es soweit, bis zum 12.Juli konnte ich die Welt-Sicht-Uhr unter kafejo.de ins Netz stellen. Allerdings war sie noch eine kurze Zeit nach dem bis dahin bei solchen Uhren "vorgegebenen" 24-Stunden-Raster ausgerichtet. Die selbsterdachten Ziffern wurden bis zum 14.Juli von ihren Unwuchten befreit. Auf der Wikipedia-Diskussionsseite schrieb ich dazu: Möglicherweise muß da noch nachgeregelt werden. - 17:35, 12. Jul. 2007 (CEST). Das Problem löste sich bis zum Abend am PC.
Am 13.07. waren dann die Zeitdaten in einem für die Allgemeinheit vertretbaren Zustand. Kurze Zeit (15.07.2007 19:14 bis 16.07.2007 18:04) wurde der Link entfernt, blieb aber dann dort bis zum 20.01.2008, nachdem ich inzwischen eine konsensfähige Uhr verlinkte. Denn die tecel-Ziffern werden nicht allgemein akzeptiert.
In der Folge entstanden weitere Darstellungen. Aber nach allem, was mir bekannt ist, war MODELO ELBFLORENCO die erste Uhr, die sich an einem nachvollziehbaren Meridian gegenüber der Beringstraße ausrichtete, mit Florenz als Maß. Ein guter, kulturvoller Zufall.

Diese Weltzeit "tickert" also nachweislich seit dem 13.07.2007 18:03 (nach einem kafejo.de-Testlauf) bei Wikipedia. Mit dem Begriff RICHTIGSTELLUNG ist damit die Realisierung dieser stimmigen Zeitanzeige gemeint. Für die Menschheit noch unüblich, wird mit dieser Ein-Teilung endlich die Zeit vom Kopf auf die Füße gestellt. (25.02.2008)


WIEVIEL STUNDEN BRAUCHT EIN TAG? - DEN TAG NUTZEN, DEN TAG TEILEN

Einige Befürworter des hexadezimalen Systems meinen, die Zeit eines Tages solle sich an den Meridianen ausrichten, welche doch ringförmig um die Erdkugel angeordnet sind. Damit ist die gleichlautente Zeit gemeint, gegliedert in eine Vormittags- und Nachmittagszeit. Gewohnt an diese doppelte "Zwölfung" scheint das manchen nachvollziehbar.
Andererseits ist es nicht so, daß schon immer die Zeit eines Sonnentages (der Tag von Mitternacht zu Mitternacht) in dieser Form zugeordnet war. Im römischen Reich wurde noch auf die Mittagszeit hin gemessen, also sank die Stundenzahl zum Mittag, danach erhöhte sie sich wieder. Diese Zeitzählung galt ab kurz vor Sonnenaufgang bis kurz nach Sonnenuntergang (griechische Tradition). Vier Abschnitte hatte die Nacht, eine Einteilung in 12 Nachstunden gab es auch. Zwei mal zwölf Stunden mit Tagesbeginn ab Sonnenuntergang wurden im 14.Jahrhundert üblich. Im Empfinden der Menschen wird auch heute die Nachtzeit als eine Zwischenzeit, eine Auszeit betrachtet, die im Idealfall recht kurz erscheint. Schichtarbeiter leben sicher gesünder, wenn die Nachtschicht kürzer als die Tagschichten ist. Die aktuellen Regelungen sind oft schädigend. Leider wird nicht der von ärzten empfohlene Wechsel 3-2-1 von der Industrie konsequent umgesetzt. Nachtschichten lassen sich prinzipiell kürzer halten als Tagschichten. Die Nacht ist doch zum Schlafen da! Der sonnige Tag wird genutzt, Nutze den Tag.
Die hier vorgeschlagenen ERD-TEIL-ZEIT-ZONEN sind natürlich relativ grob gegliedert, bieten aber größeren politischen Einheiten ein besseres Zusammenspiel in Kommunikation und Verkehr. Das bedeutet aber nicht, daß man in Ost wie West zwanghaft zur selben Zeit aufstehen muß! Die regionale Vielfalt darf dafür sorgen, daß die natürlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Das entlastet wiederum den Verkehr.
Seit dem 02.03. befindet sich neben der Analoguhr ELBFLORENCO_TEF eine Zeitzonenübersicht mit Anwahlmöglichkeit. Jede zweite Tecelstunde erscheint so. Die angegebenen Städte sind diejenigen, in denen ein Esperanto-Weltkongreß stattfand. Da es Weltregionen mit geringer Esperantodichte gibt, werde ich für sie noch eine Lösung finden. (Absatz 03.03.2008)
Auf Anhieb wird im Allgemeinen verstanden, welche Uhrzeit bei Aktivitäten gemeint ist. Wer trifft sich schon Vier Uhr in der Nacht? Nicht seit Beginn der Zeitmessung, erst später kam es zur 2x12-Uhr-Einteilung. 24-Stunden-Uhren sind aber schon lange in Gebrauch, interessant für Weltreisende, Funkamateure, Astronomen, Bürger....
Die optimale Form ist letztlich der auf einer nachvollziehbaren Zeit-Teilung basierende 16-Stunden-Tag mit 16 Maximen, 16 Minuten, 16 Sekunden.
Was die hier vorgeschlagenen Uhren (MODELO ELBFLORENCO...) ausmachen, ist die klare Gliederung! Hier braucht es keine Strichlein zwischen den Ziffern! Herkömmliche Uhren zeigen zwischen den Stunden noch 5 Minuten, zwischen den Minuten noch 5 Sekunden. Die 32-Stundenuhr zeigt eine ähnliche Überlagerung und Verkomplizierung.
Die "Ganggenauigkeit" vieler Quarzuhren sollte in der Konsequenz zu einem Verzicht auf die Sekundenzeiger führen! Jeder mögliche Sekundenwert ist momentan auf irgendeiner Uhr der Welt sichtbar. Auch die TECEL-Uhr muß keinen Sekundenzeiger (rot) haben, die 16 kleinen Schritte von Ziffer zu Ziffer vollenden jeweils eine Minute (grün) und 16 solcher Minuten ergeben eine Maxime (blau), so ergibt sich dann auch die Stunde. Dieser Ein-Tag-Runden-Zeiger ist auch nur beim 16-Stundentag sinnvoll. Die Sonne selbst ist auf einer perspektivisch verschobenen Erde dargestellt.
Hinzu kommen noch die Ziffern, die trotz aller Kritik im Verhältnis zu anderen Vorschlägen gut aufzufassen sind. (25.02.2008)

2007 gab es im Zwinger noch die historische Uhrzeitanzeige (elektrisch ferngesteuert) am Mathematisch-Physikalischen Salon. Wegen der Umbauarbeiten ist dort nun auch keine immerwährende stillgelegte Mittagszeit (oder Mitternachtszeit) mehr ablesbar. Vermutlich zeigte man hier sogar die Sächsische Zeit an.
Abbildung rechts: Hexadezimaluhr
Bei der lokalen Tradition im Uhrenbau (z.B. die Nähe zu Glashütte) und den Wissenschaften allgemein könnte doch ein zukunftgerichtetes System wie die "TECELUHR" eingebaut werden.
vision
Die Weltzeit, gemessen in der Partnerstadt, hier an dieser ersten Stelle in der Welt als Apparatur verwirklicht - das ist ein schöner Traum. Leider nur ein Traum, denn Tradition wird oft zu sehr als ein Festhalten um jeden Preis verstanden. (26.07.2008)


WELCHE ZEIT GILT AUF DEM MARS?

Nochmal dieses nur scheinbar sinnlose nebensächliche Thema. Wer kann ernsthaft annehmen, künftige Marsbewohner würden sich an einer Grenwichzeit orientieren. Es gilt wohl der Marstag als Grundlage. Achse und Pole spielen auch hier die entscheidende Rolle zur Einrichtung. Wer käme dann auf die Idee, das Erdzeitsystem nochmals anzuwenden? Dann doch gleich die zukunftsgerichtete Uhrzeit!
Eine Datumsgrenze ist auch hier Bedingung. Wie auf der Erde bietet sich ein schwach besiedeltes Gebiet an, nur daß sich eine andere Situation bietet. Selbst mit Wasser ergeben sich nicht Kontinente wie auf der Erde. Eher sind dort Riesenseen denkbar. Aber eine logische Datums-Grenz-Ordnung wird sicher auch auf dem Mars gefunden.
Als gemeinsames Zeitmaß für Erde und Mars kann allerdings nur noch die Schwankung der Sonnenaktivität (11-Jahreszyklus) herangezogen werden. Da muß man schon in "echnatonischen" Dimensionen denken. ;-) (20.03.2008)


MONDPHASEN NEBEN DER UHR ELBFLORENCO TEF

Die Idee, irgendwelche 29,5... Tage als Raster darzustellen, bringt nichts. Selbst die Mondphasen haben eine Unterteilung. Und wo es einen Vollmond gibt und einen Neumond und etwas dazwischen (die Viertel werden im Volksmund Halbmond genannt), dort gibt es auch nicht nur vier oder acht Phasen. Auch 16 (tecel-System) ergeben einen Sinn.
Klassische Phasen 1234 5678
Benennung Neu-
mond
Erstes Viertel Voll-
mond
Letztes Viertel
Tecelzählweise

lunofazoj

Mehr auf der Seite zu MODELO ELBFLORENCO TEF. (24.07.2008)
weltmoment
Die MOND-TEST-PHASE ist weitgehend abgeschlossen. Hier ein Beispiel eines Weltmomentes. (21.08.2008)


FAUSTREGELN

Der Alltag bietet kleine Eselsbrücken, um die langsame Einführung des Systems zu unterstützen. Wer noch die Single-Schallplatten mit ihren 45 Umdrehungen pro Minute kennt, kann sich in vorstellen, wie lang etwa eine ("tecel"-) Sekunde ist. Eine Umdrehung! Eine Stunde des neuen Systems entspricht genau 1,5 der bekannten Stunde. Damit dauert eine halbe "Alt"-Stunde so lange wie eine neue 3/4-Stunde (oder 12/16 oder B/F einer Stunde). Eine Maxime, die ich in Esperanto maksuto nenne, also eine Maksute ;-) erzielt ein hartgekochtes Ei! Im normalen Leben reichen Stunde und Maxime aus, um sich zu verabreden, um Arbeits-und Pausenzeiten festzulegen. Dazu reicht dann eine zweistellige Angabe aus, statt heute bis zu sechs Stellen! (25.02.2008) Fußball wird in zwei halbe tecel-Stunden geteilt, ein Spiel entspricht einer tecel-Stunde. Spielfilme in dieser Länge gibt es häufig. (20.03.2008)
Ein Phänomen ist die wiederkehrende Übereinstimmung zwischen den periodisch liegenden 3 rechten Stellen (maksute, minute, sekunde) aller sechs Alt-Minuten.
Wer wissen möchte, wie die Welt-Koordinaten im vorgeschlagenen System sind, kann das etwa wie hier angegeben erreichen. Die problematischen Werte hinter dem Komma muß man bei Bedarf noch tiefgründiger ermitteln. Sexagesimale und dezimale Hinterkomma-Einteilungen bleiben hier unberücksichtigt! Mehr steht in der Ausgabe HEXADEZIMALE GEDANKEN 2007 (UHRZEIT UND KOORDINATENSYSTEM). Übrigens, alle anderen Systeme sind umständlicher. ;-) (08.07.2008)

LONGITUDE Längengrad-Angaben östlich von Greenwich:
180 + Vorgegebener Ost-Wert + 11,25 = Neupositionswert
Neupositionswert : 360 = Kreiswert (max 1)
Kreiswert * 16 = Hexadezimalwert (also auch TECEL)

LONGITUDE Längengrad-Angaben westlich von Greenwich:
180 - Vorgegebener West-Wert + 11,25 = Neupositionswert
Neupositionswert : 360 = Kreiswert (max 1)
Kreiswert * 16 = Hexadezimalwert (also auch TECEL)

LATITUDE Breitengrad-Angaben Nordhalbkugel:
90 - Vorgegebener Nord("+")Wert = Neupositionswert
Neupositionswert : 180 = Halbkreiswert (max 1)
Halbkreiswert * 8 = Hexadezimalwert (also auch TECEL)

LATITUDE Breitengrad-Angaben Südhalbkugel:
90 + Vorgegebener Süd("-")Wert = Neupositionswert
Neupositionswert : 180 = Halbkreiswert (max 1)
Halbkreiswert * 8 = Hexadezimalwert (also auch TECEL)

Oben die Längengradangabe von Ost nach West, konsequent von der Datumsgrenze D beginnend. Das gegenüberliegende F steht für Florenz. N ist Nord, S ist Süd. Der Breitengrad wird als Halbkreis von Nord aus gezählt. (12.07.2008)


UMRECHNUNG

Nach Eingabe bitte in das Ergebnisfeld klicken.

__Dezimalsystem (z.B. 10)__- dekuma sistemo (ekz. 10)
__Hexadezimalsystem (z.B. a)__- deksesuma sistemo (ekz. a)
Eine tecel-Anzeige mit den entsprechenden Ziffern folgt später. (12.12.2008)


TECELS AUSSPRACHE

Es gibt Bestrebungen einer Sprachausgabe über Browser. Doch es ist nicht damit getan, die Wörter aus ihren Buchstaben heraus verständlich vorlesen zu lassen. Darum wird an umfangreichen Sprachversionen gearbeitet, die die Wörter sauber wiedergeben können. Esperanto bietet zumindest eine lautgemäße Schreibung, womit eine in Umfang und Aufwand vertretbare Sprachausgabe umsetzbar ist. Wird eine weitgehend neutral gehaltene Aussprache berücksichtigt, dazugenommen die Regel der betonten vorletzten Silbe, wäre diese "Brauser"-Sprachausgabe längst angemessen genutzte Realität. Doch zuerst werden die schwierigen Mächtigen gefördert, mit all den Holzwegen.
Die Ausspracheregeln des TECELSYSTEMS sind bewußt einfach gehalten. Möglich, daß englischsprachige Nutzer trotzdem Probleme damit haben. TECEL baut auf dem lateinischen Alfabet auf, gleichlautend sind die Buchstaben praktisch auch in Deutsch, Esperanto und weiteren Sprachen. Darum braucht hier nichteinmal die Lautschrift gezeigt werden. Die internationale Lautschrift IPA stimmt ja bereits im Wesentlichen überein, so daß es keiner Sondersymboliken mehr bedarf. Zu beachten ist die Aussprache des C (citrono). Wer nun nicht zurechtkommt, dem ist nur noch schwer zu helfen. (25.02.2008)
Die zuerst benannte Angabe der Stellenanzahl kann man sich wie mit einem Doppelpunkt denken. "kva-cel: trif sef raf tef" (3672 in klassischer Form). Denkbar ist eine Verknappung der Aussprache, also ein Weglassen von allem scheinbar Unnötigen. Wohin die Anwender tendieren ist nicht sicher. Ich kann mir gut vorstellen, daß jeweils Vierergruppen von Ziffern verdichtet werden. Dazu noch dieses Beispiel: "kva-cel: tri-se-ra-te-f". Immer wieder betonen möchte ich, daß so ein System aus Sicht eines Lernenden zu sehen ist. Was Hänschen nicht lernte, lernt leider oft auch Hans nicht mehr. Das Gewohnte scheint immer einfacher als das Neue. Lassen wir Heranwachsende beide Systeme lernen und vergleichen wir! Wir können zur Abwechslung auch mal an die nachkommende Gesellschaft denken! (25.10.2008)


LEONARDOS "PRINZIP"

In Leonardo da Vinci verkörpert sich der Geist der Aufklärung. Wer glaubt, wir seien heute viel weiter als Seinerzeit, der irrt sich. Menschen behalten ihre Eigenschaften, wie Voreingenommenheiten und Skepsis allem Ungewohnten gegenüber. Was manchmal wichtig für das eigene Fortkommen ist, kann genausogut ein großes Hindernis sein. So machen wir uns das Leben oft schwerer als nötig.
LdV tat etwas, was auch heute sinnvoll ist. Er verband verschiedene Wissensbereiche bis in das Künstlerische hinein, denn nur scheinbar sind sie sich fremd. Diese Analogisierung führt zu Einsichten. So suchte und fand er neue Lösungen. In Beschreibungen zu LdVs Leben wird sein Hang zu Zahlensystemen genannt, beispielsweise dem Duodezimalen System (12). Die Skizze des vitruvianischen Menschen (1490) wird so interpretiert, daß ZWEI überlagerte Positionen gezeigt werden.
Ich behaupte, das ist falsch! Denn es sind ZWEI Positionen je Arm oder Bein möglich! Kann es Zufall sein, wenn dann exakt 16 mögliche Haltungen erscheinen? Wichtiges Gestaltungselement ist der Kreis, und den teilt LdV immer wieder (so wie hier bei der hexadezimalen Uhr) beispielsweise beim Stadtplan von Imola (1502).
Trauen wir Leonardo da Vinci doch einfach auch in dieser Frage eine Weitsicht bis über unsere Zeit hinaus zu. Der Bezug zum hier vorgestellten Thema ist so naheliegend, er mußte sich einfach auswirken, zuerst im kleinen tecel-Logo, dann in der Animation mit den genau 16 (tecel unaf nolf) Möglichkeiten. Beide Anwendungen siehe oben. (06.04.2008)


TECELTASTATUR

Überall Rhomben! Diese Modeform mag ich nicht besonders. Folgender Vorschlag hat aber trotzdem eine gewisse Nähe.
Tastaturen bewirken Unterschiedliches. Während am Klavier jede gedrückte Taste einen Ton hervorbringt, gleichzeitig mit allen weiteren gedrückten, erreicht man bei einer Schreibmaschine nur eine sequentielle Eingabe. Die Krönung einer solchen Tastatur ist die Morsetaste! Sie nimmt wenig Raum ein und ist bei Übung ein schnelles Eingabemedium. Stenotastaturen haben zumindest wenige Tasten bei geringem Bewegungsaufwand. Dort werden wie beim Klavier mehrere Tasten gleichzeitig aktiviert, allerdings in Kombinationen, um spezielle Zeichen zu aktivieren. Für eine schonende Haltung der Hände wurden ergonomische Tastaturen mit Winkel entwickelt, auch beim Trommeln angewandt. Um den Zeichensatz zu ändern, gibt es sogar bildgebende Tasten. Klassischerweise sind Daumen beim Zehn-Finger-System wegen ihrer groben Art eher als Leertastenbediener eingesetzt. Genaugenommen also acht Aktive. Das verinnerlichte Dezimalsystem erweist sich wohl auch hier als nicht vollkommen. Eine gewisse Willkürlichkeit kann unserem QWERTZUI-System nicht abgesprochen werden. Diverse Anordnungen gab und gibt es. Ursprünglich sollten die einzugebenden Zeichen möglichst weit voneinander entfernt sein, damit sie sich nicht in der Maschine verklemmen. Das ist nicht zwangsläufig besonders ergonomisch.
Jetzt zur vorgeschlagenen TECEL-TASTATUR. Hier laufen mehrere Gesichtspunkte zu einem System zusammen. Ergonomisch gesehen ist es vorteilhaft, wie zu sehen im Winkel abzulegen, sowie die Hände wenig hin und her zu bewegen. Die vier Finger je Hand brauchen einfach nur drücken, wenn sie an der Reihe sind. Auch hier ein System, bei dem mehrere Finger gleichzeitig ein Zeichen aktivieren. Im Allgemeinen betrifft das aber nur zwei Finger. Der Zeigefinger hat es leichtesten, was bei der Buchstabenhäufigkeit zu beachten ist. Neben Handhabbarkeit hat auch die Hirnhabbarkeit eine Bedeutung. Darum liegen z.B. die Vokale beieinander, sowie "weiche" Buchstaben in der Nähe der "harten" (g-k/b-p/d-t). Damit man weiß, wo die Zeichen liegen, befindet sich oben ein Sichtfeld. Ein kleiner Monitor zeigt die auswechselbaren Zeichen an. Und durch das "kreuzen" der beiden zuständigen "Linien-"Finger wird die Tastatur bedient, was sich zudem auch durch eine Hervorhebung auf der Anzeige auswirkt.
fingerzeigtastatur
Einfach sind weitere Ebenen zuschaltbar. Das ist die Aufgabe der Daumen! Vorteilhaft ist eine Anordnung von vier Daumentasten (nicht in Abb. sichtbar). Die Kombinationen sind schnell gelernt. Die zweite zuschaltbare Ebene bietet neben den allgemeinen Buchstaben auch jene, die nicht alle im westlichen plus Esperanto-Zeichensatz verwendet werden. Jedoch sind genau diese speziellen Zeichen erst in dieser Ebene zu finden. Hinweis: Die hier dargestellten Esperantobuchstaben weichen von den offiziellen ab. Näheres steht bei novsignoj. Interessant, daß genau zwei Ebenen zu 16 Zeichen dafür gebraucht werden. Die dritte Ebene bietet sich als Ziffernebene an, während die vierte für weitere Sprachen, hier im Beispiel DEUTSCH, freigehalten wird (ä-ö-ü-ß...). Möglich ist ein Tausch der Ebenen drei und vier.
Die Klaviertastatur ermöglicht das Spielen mit unterschiedlich langen Fingern. Auch das geht hier. In der Frühzeit der Telegrafie gabs doch schonmal Klaviaturen.... Unter Beachtung der genannten Regeln ist eine Korrektur der Anordnung natürlich noch denkbar. Im Verhältnis zu den allortigen Gegebenheiten ist der Fortschritt in jedem Fall offensichtlich.
Weitere Tasten sind auch hier nötig (Leerzeichen, F-Tasten, mathematische Funktionen, Enter, Satzzeichen, sogar Vor-und Nachsilben für Esperanto sind denkbar). Die Groß-/Klein-Schreibung kann mit gleicher Taste umgeschaltet werden wie die Ziffern. Dezimal- und TECEL-System sind bei dieser Gelegenheit mit einer einfach tippbaren Umrechenfunktion zu versehen. Viele weitere Ebenen sind zuschaltbar, wie von Schreibprogrammen gewohnt. Unicode macht da noch vieles möglich.
Braucht man einen "Schreibmaschinenkurs"? Warum nicht? Aber welche Finger auf welche Taste zu springen haben, das ist kein Thema. Mittels Daumen ist schnell das fehlende Zeichen gefunden. Mit der Zeit wirds ziemlich zügig. (23.05.2008)


DISKUSSION

Eine gute Möglichkeit der Diskussion bietet Wikipedia. Wie auf allen Seiten besteht auch auf der Diskussionsseite die Möglichkeit, alte Texte aus der aktuellen Diskussion zu entfernen. Es bedarf eines höheren Aufwandes, diese Versionen zu durchstreifen. Spuren müssen zuerst aufgenommen werden und so manche Gedanken sind aus dem Blickfeld geraten. Jedoch ist es immer wieder notwendig, auf Gedanken hinzuweisen. Ein Recht auf Verdrängung gibt es nicht. (25.02.2008) Inzwischen bietet Tchibo ein Ideenportal an. Zumindest Produktorientierte Neuerungen sind dort eintragbar. Interessante Ansätze...(12.07.2008)


FARBSPIELE


(06.,08.03.2008)


ANDERE VORSCHLÄGE ZUM THEMENBEREICH 2008

Das Thema scheint immer wieder zu interessieren. Nur leider gibt es keine umfassende tiefgehende (wissenschaftliche) Bewertung.
Zur Hexadezimalzeit DIESER LINK und zur Benennung JENER LINK. (28.07.2008)


LINKS

wiki-Diskussion Hexadezimalsystem
wiki-Diskussion Hexadezimalzeit
Thema Hexadezimalzeit bei wikipedia
Internationale Lautschrift bei wikipedia
John W. Nystrom
hexadezimales System
spezielle wiki-Seite - hexadezimales System
Tageszeit
Italienische Stunden
Mondphasen
Einbindung des 16er-Systems in unikodo
Dresdner FÜNF-MINUTEN-UHR
sommerzeit-abschaffen.de
mehr zum Thema Sommerzeitabschaffung
EIGENLINKS ----------------------------------------
MODELO "ELBFLORENCO"
VARIANTO DE MODELO "ELBFLORENCO TEF"
ZUSAMMENHANG UHRZEIT UND KOORDINATEN
ÜBERSICHT NORMEN
16er Tonsystem
DIE IDEALE TV-NORM
weiterentwickelte Esperantobuchstaben
kafejo.de
HEXADEZIMALE GEDANKEN 2007

tecel _ . Die auf dieser Seite angegebenen Links und Vorschläge anderer am Thema Interessierten stimmen nicht mit meiner Ansicht zu Aussehen und Benennung überein. Dennoch enthalten sie wichtige Informationen und wertvolle Überlegungen. Kritik ist zu erwarten. Jedoch wünsche ich mir vor allem Verbesserungsvorschläge. Sie sind ja im Verhältnis dazu seltener. Hiermit erkläre ich ausdrücklich, daß es sich hier um meine Privattheorie handelt.
. Verschiedene Gruppen fühlen sich durch die Thematik berührt und sind bemüht, ihre Idee von der jeweils anderen deutlich abzugrenzen. Gegenseitig wird die Ernsthaftigkeit bestritten und Schaden für das eigene Anliegen befürchtet. Ich hingegen stehe zu meinen Vorschlägen und der vermittelten Meinung. Zum Beispiel finde ich die hexadezimale Zeitmessung genauso ernsthaft und wichtig wie Esperanto. Und so ist es im Leben mit allen Dingen. Reaktionen zu den hier behandelten HEXADEZIMALEN GEDANKEN nehme ich gern entgegen.
Steffen Eitner 2008

(0) nolf (1) unaf (2) tef (3) trif (4) kvaf (5) tinf (6) sef (7) raf (8) okof (9) nuf (A) akef (B) buf (C) cif (D) daf (E) epof (F) fef
_0_nolf _1_unaf _2_tef _3_trif _4_kvaf _5_tinf _6_sef _7_raf _8_okof _9_nuf _A_akef _B_buf _C_cif _D_daf _E_epof _F_fef

ab 25.02.2008 / 03.,06.,08.,20., (28.03.teceloanimation) 03.2008 / 06.04.2008 / 23.05.2008 / 24.,26.,28.07.2008 / 21.08.2008 / 25.10.2008 / 12.12.2008