 |
|
Für Förderung des europäischen Gedankens und die Weiterentwicklung des Gemeinsamen Europäischen Hauses
| |
 |
|
Für mehr Demokratie in Europa
| |
 |
|
Für die Stärkung der Menschenrechte
| |
 |
|
Für Gerechtigkeit und Chancengleichheit
| |
 |
|
Für ein gleichberechtigtes, tolerantes Miteinander in einer offenen Gesellschaft
| |
 |
|
Für ein Europa mit weniger Bürokratie und mehr Transparenz
| |
 |
|
Für ein in Wirtschaft, Wissenschaft und Diplomatie starkes Europa, das sich in der Welt für Dialog, Ausgleich und Gerechtigkeit, für Solidarität und Frieden einsetzt
| |
 |
|
Für ein Europa aller Bürger ohne Vormachtstellung der Sprache und Kultur eines Landes
| |
 |
|
Für die Bewahrung und Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas
| |
 |
|
Für die Nutzung der internationalen Sprache Esperanto, einfach und logisch, mit der sich jeder Bürger in internationalen Dialogen verständigen kann, und die die Integration der europäischen Bürger und ihre Identifikation mit Europa fördert und optimierten Nutzen bei geringen Kosten bringt
| |
 |
|
Damit Europa Modell für die Verbindung von Kulturerbe und Modernität wird
| |
 |
|
Damit Europa Vorbild bei der Solidarität zwischen den Völkern wird
| |
 |
|
Damit Europa Vorbild für die Verwirklichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten wird
| |
 |
|
Damit Europa auch für spätere Generationen lebenswert ist
| |
 |
|
EDE - für unser Europa!
| |